In der Woche vom 27.05. bis 31.05.2024 fand an unserer Schule „Regionale Schule Mitte Fritz- Reuter “ der EU-Schulprojekttag statt.
Wir konnten an diesen Tagen Europa von einer anderen Seite kennenlernen. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir von unserer ESF-geförderten unterstützenden pädagogischen Fachkraft Frau Kaulfuß.
Gleichzeitig waren diese Tage eine Bereicherung für unseren Unterricht, da wir uns mit der Europäischen Union einmal außerhalb des Unterrichts auseinandergesetzt haben und viel Neues in Erfahrung bringen konnten.
Während der Europawochen hat sich unsere Schule „Regionale Schule Mitte Fritz- Reuter“ verstärkt mit verschiedenen Themen auseinandergesetzt:
- „Wir in Europa „so entstand im Geografieunterricht als Einstieg in das Thema Europatag ein Plakat zum Thema, wo die Schüler und Schülerinnen Fakten, Symbole, Mitglieder, Organe der EU, Ziele, Vorteile, Nachteile und ihre eigenen Wünsche für Europa auf Sternen darstellten
- die Juniorwahl, dort erfuhren Schüler und Schülerinnen der Klassenstufen 8- 10 Wissenswertes über die anstehende Europawahl und erlebten selbst wie eine Wahl abläuft und was dabei zu beachten ist
- in einem Kunstprojekt, stellten die Schüler und Schülerinnen die dazugehörigen Länder der EU künstlerisch als Flagge dar und hängten sie im Schulhaus aus
Frau Kaulfuß ist als ESF-geförderte unterstützende pädagogische Fachkraft an unserer Schule und stand uns bei der Planung und Durchführung unermüdlich mit Rat und Tat zur Seite.
So ist es uns gelungen bei vielen Schülerinnen und Schülern das Interesse an Europa zu wecken, ihr Verständnis für die Europäische Union zu vertiefen und sie so für die europäische Idee zu begeistern.

