Zum Auftakt des Schuljahres 2024/2025 feierten wir SchülerInnen und LehrerInnen der Regionalen Schule Mitte „Fritz Reuter“ ein gemeinsames Fest unter dem Motto „Für ein besseres Miteinander“.
Das Fest stieg am Freitag der ersten Schulwoche bei strahlendem Sonnenschein und bildete einen gelungenen Abschluss der Projektwoche, bei dem nicht nur die gesamte Schüler- und Lehrerschaft anwesend war, sondern es auch einen Besuch von unserem Schulrat und ehemaligen stellvertretenden Schulleiter Herrn Weitschat gab.
Nach einer Begrüßungsrede von Frau Dornig, zeigte unsere Tanzgruppe ihre selbsteinstudierten Choreographien. Der Auftritt wurde mit ordentlichem Applaus belohnt und die Schülerinnen freuten sich sehr über die Anerkennung. Anschließend konnten sich alle Schülerinnen und Schüler an den verschiedensten Stationen vergnügen.
Eine besonders beliebte Attraktion war der von den SchülerInnen der Klasse 9 organisierte Stuhltanz. Unter viel Gelächter wurde Runde um Runde um die Stühle getanzt, begleitet und unterbrochen von ausgewählten Musikstücken. Das Highlight dieser Station war wohl als aus den Reihen der Lehrer die Königin des Wettstreits ermittelt wurde: Wir gratulieren Frau Jakob für den Sieg.
Viele Schüler freuten sich über das eine oder andere Schnäppchen, welches sie auf dem Trödelmarkt bei Frau Kell ergattern konnten. Darunter befanden sich Schätze wie LEGO-Sets von Minecraft oder Star Wars. Wer sein Geld für einen guten Zweck ausgeben wollte, konnte am Stand von Frau Maaß bunt bemalte und beklebte Steine erwerben. Der Erlös aus dem Verkauf wurde vollständig dem Tierschutzverein Sadelkow – Gnadenhof Sonnenschein e.V. gespendet. Auch der Stand von Frau Krebs, die Erzeugnisse aus unserem Schulgarten anbot, war sehr gut besucht und erfreute sich einer großen Beliebtheit.
Im Hintergrund konnte man ungewöhnliche Töne hören. Herr Acker spielte auf seiner Drehorgel eine bunte Mischung bekannter Melodien, darunter Lieder aus Mary Poppins, von ABBA oder Elvis Presley, aber auch Helene Fischers „Atemlos“. Viele Schüler und Schülerinnen interessierten sich, wie das ungewöhnliche Instrument funktioniert und durften auch selbst einmal an der Kurbel drehen.
Natürlich war auch für das leibliche Wohl gesorgt. Alle Feiernden konnten sich an Bratwürsten, Zuckerwatte und Kuchen laben. Zu Trinken gab es natürlich auch. Neben Wasser, Fanta und Cola gab es zwei verschiedene Varianten eisgekühlter Slushies. Der Andrang bei den Slushys war so groß, dass uns zwischendurch sogar die Becher ausgingen.
Viele SchülerInnen zeigten sich begeistert über das Schulfest und wünschen sich, dass es zu einer neuen Tradition der Fritz-Reuter-Schule wird. Entsprechend groß war das Bedauern als es gegen 11:30 Uhr ans Aufräumen ging und ein gelungenes Fest beendet war.
Was bleibt sind tolle Erinnerungen und eine Schule, die einem gemeinsamen Miteinander wieder ein Stück näher gerückt ist.