Am Dienstag, den 09.07.24, fuhren wir die Klasse 9b mit unserer Parallelklasse 9a in das Historisch-Technische Museum Peenemünde. Nach 1 ½ stündiger Fahrt sind wir endlich auf dem Grundstück angekommen. Um 10.15 Uhr begann unsere Führung durch das Kraftwerk und das umschließende Gelände. Als erstes zeigte und erklärte uns der Museumsführer die Großexponate die V1 auch genannt Marschflugkörper Fieseler Fi 103 und V2, genannt Rakete Aggregat 4. Anschließend machten wir einen Rundgang durch das Kraftwerk.
Nach der Führung hatten wir 2 ½ Stunden Zeit um uns selbst umzuschauen, denn es gab um das Kraftwerk noch weitere Museen, z.B. das U-Boot oder man konnte sich noch weiterhin im Kraftwerk umsehen. Das U-Boot lag nicht weit vom Kraftwerk entfernt, nur einen kurzen Fußmarsch und schon war man am Hafen. Im U-Boot war es zwar sehr eng und dunkel, aber trotz alldem konnte man viel entdecken. Die Kajüten waren dort sehr klein, aber praktisch eingerichtet, man konnte sehr viel Technik sehen, womit man auf den ersten Blick nichts anfangen konnte.
Um 14.30 Uhr sind wir wieder zurückgefahren und waren gegen 16.30 Uhr wieder in Neubrandenburg. Wir waren von den Geschehnissen sehr beeindruckt. Es war sehr interessant und wir haben viele neue Sachen erfahren. Wir würden es auf jeden Fall weiterempfehlen!
Eva, Lara und Jette (9b)