Unsere Abschlussfahrt führte uns für eine Woche in die Stadt der Dichter und Denker nach Weimar. Im Unterricht hatten wir schon von Goethe und Schiller gehört, auch Werke von ihnen kennengelernt, doch nun konnten wir einige ihrer Wirkungsstätten selbst besichtigen. Unsere Unterkunft war ganz in der Nähe des Stadtzentrums, sodass wir am Schloss vorbei schnell am Goetheplatz waren.
Am ersten Tag besichtigten wir den historischen Friedhof mit der Fürstengruft und erfuhren u.a., warum der Sarg von Schiller leer ist. Beeindruckt waren wir von der kleinen Orthodoxen Kirche, die als Grabkapelle für die russische Großfürstin Maria Pawlowna errichtet wurde und unterirdisch mit der Fürstengruft verbunden ist.
In den nächsten Tagen besuchten wir u. a. das Goethehaus, das Schillerhaus, Goethes Gartenhaus, die Parkhöhle, fuhren nach Tiefurt zur Sommerresidenz der Herzogin Anna Amalia und besichtigten natürlich auch die weltberühmte Anna Amalia Bibliothek. Besonders beeindruckt waren wir von dem prachtvoll ausgestatteten Rokokosaal. Er enthält nicht nur wertvolle Buchbestände, sondern auch Gemälde und Porträtplastiken. Dienstagabend gingen wir ins „Theater im Gewölbe“ und erlebten Goethe beim Schreiben seines „Faust“, wobei er nacheinander von vier Frauen mit ganz alltäglichen Problemen unterbrochen wurde.
Am vorletzten Tag unternahmen wir einen Tagesausflug nach Erfurt. Dort besichtigten wir den Dom, gingen über die weltberühmte Krämerbrücke und erkundeten die Stadt in kleinen Gruppen bei herrlichem Frühlingswetter. Natürlich blieb bei so viel Kultur auch Zeit für andere Aktivitäten, wie Volleyball spielen, im Park spazieren gehen oder einfach für Gespräche und sich auszuruhen. Mit ganz vielen neuen Eindrücken begaben wir uns Freitag auf die Rückfahrt. Unser netter Busfahrer sorgte durch einen Zwischenstopp bei MC Donalds und Burger King dafür, dass wir trotz Stau und somit sehr langer Fahrt gutgelaunt wieder in Neubrandenburg ankamen.
Wir möchten uns bei allen bedanken, die uns unsere Abschlussfahrt ermöglicht haben.
– Schüler und Lehrer der Klassen 10a und 10b