Am 29.05.2024 fuhren wir mit allen 6. Klassen mit dem Bus ins Slawendorf nach Neustrelitz. Dort bekamen wir vor Ort jeder zwei Taler. Mit den Talern konnte man Gewerke wie das Schmieden, Filzen, Körbe flechten, Speckstein bearbeiten und vieles mehr nutzen. Aber man durfte mit den Talern auch Sachen kaufen, die es an den jeweiligen Ständen gab.
Wir wurden herumgeführt und dabei erfuhren wir viel über die slawische Lebensgeschichte, zum Beispiel, dass die ehemalige Queen Elizabeth und Prinz Harry von den Slawen abstammen. Wir hörten viele spannende Geschichten, zum Beispiel, dass das Pferd bei den Slawen ein heiliges Tier war. Außerdem hielten sie auch Schafe, Kühe und Hühner.
Für unser leibliches Wohl wurde auch gesorgt. Weiterhin entdeckten wir einen Spielplatz mit Schaukeln, mit einer Rutsche und mit einem riesigen Mensch-ärgere-dich-nicht Brett. Außerdem entdeckten wir ein traditionelles slawisches Boot, mit dem man auf dem See rudern konnte. Die Slawen hatten ein Gemeinschaftshaus, wo sich alle versammelten. Es war so ähnlich wie ein Rathaus, wo man sich heute Ausstellungsstücke und andere interessante Dinge ansehen kann. Draußen auf dem Gelände vom Slawendorf stand ein Altar. Dort fanden vor langer Zeit Verhandlungen statt. Um den Altar war ein Zaun und dort stand ein Pfahl mit einem Geweih.
Einen kleinen Kräutergarten fanden wir auch. Wenn einer aus dem Dorf Kleidungsstücke mit roter oder blauer Farbe trug, wusste man, dass die Person eine Menge Taler besaß, also reich war.
Die Slawen trieben Handel mit anderen Ländern, um Dinge wie Glasperlen zu bekommen. Glasperlen waren sehr teuer. Die Slawen waren für ihre Zeit ein reicher Stamm. Sie zogen oft um und nahmen nur das Nötigste mit.
Ich empfehle allen, auch einmal dieses Slawendorf zu besuchen. Wir alle hatten viel Spaß und lernten viel Neues.
– Frieda aus der Klasse 6a