Außenstelle Neubrandenburg im Nemerower Holz

Die 9. Klassen unserer Schulen haben in der Vorbereitungswoche im August 21 an einer „Tropfeninstallation“ mitgewirkt, dass Bestandteil eines Geschichtsprojektes der Stadt Neubrandenburg und der Initiative RAA MV ist. Unter Anleitung der Mitarbeiterin für Gedenkarbeit in der Stadt Neubrandenburg Frau B. Bülow und nach der Idee der Künstlerin Imke Rust wurden Tropfen aus Plexiglas von unseren Schülern mit den Namen der Frauen, die im KZ- Waldbau Außenstelle Neubrandenburg Zwangsarbeit in den Jahren 1940-1945 verrichten mussten und ihr Leben unter den unmenschlichen Bedingungen ließen, graviert.

Am 01.10.21 waren dann 35 Schüler und Schülerinnen der Klasse 9a und 9c zum freiwilligen Arbeitseinsatz im Nemerower Holz, damit auf dem Gebiet des ehemaligen KZ-Waldbau die gravierten Tropfen zum Gesamtkunstwerk aufgehängt werden können. Unsere Schüler haben fleißig einige Wege begehbar gemacht und Flächen beräumt, um Platz für die „Tropfeninstallation“ zu schaffen. Es war tolles Wetter und es hat Spaß gemacht, mit den vielen freiwilligen Bürgern, den Forstarbeitern, den Leuten vom NABU und den Mitarbeitern des Neubrandenburger Museums diesen Arbeitseinsatz durchzuführen. Im Anschluss erhielten wir eine Führung durch das Gelände und somit einen Überblick über das für uns unvorstellbare Lagerleben.